Eine flache Datei in Electronic Data Interchange (EDI) ist eine einfache Textdatei, die zum Austausch von Daten in einem strukturierten Format zwischen verschiedenen Systemen verwendet wird. Flat Files sind einfach und unkompliziert, weshalb sie für EDI-Transaktionen weit verbreitet sind.
Schlüsselkomponenten
Klartextformat: Die Daten werden in einem lesbaren Format gespeichert, was die Verarbeitung und Fehlersuche vereinfacht.
Begrenzte Felder: Jeder Datensatz besteht aus Feldern, die durch bestimmte Begrenzungszeichen wie Kommas (CSV), Tabulatoren (TSV) oder andere Zeichen getrennt sind.
Zeilenund Datensätze: Jede Zeile in einer flachen Datei stellt einen einzelnen Datensatz dar, und jeder Datensatz folgt einer einheitlichen Struktur.
Keine hierarchische Struktur: Flat Files sind linear und enthalten keine verschachtelten oder hierarchischen Daten.
Feste und variable Flat Files: Feste und variable Flatfiles sind wesentliche Bestandteile von EDI, die einen effizienten und zuverlässigen Datenaustausch in Formaten ermöglichen, die leicht verwaltet und implementiert werden können.
Festgelegte flache Datei in EDI
Eine feste flache Datei im EDI verwendet Felder mit vordefinierten, festen Längen. Jedes Feld belegt eine bestimmte Anzahl von Zeichen, unabhängig von der tatsächlichen Datenlänge, und kürzere Daten werden aufgefüllt, um die feste Länge zu erreichen.
Felder mit fester Länge: Jedes Feld hat eine bestimmte Länge, um die Einheitlichkeit der Datensätze zu gewährleisten.
Auffüllen: Felder mit kürzeren Daten werden mit Leerzeichen oder Nullen aufgefüllt, um die feste Länge zu erreichen.
Konsistente Struktur: Stellt sicher, dass jeder Datensatz ein identisches Format hat, was das Parsen und Verarbeiten von Daten vereinfacht.
Vorteile einer festen flachen Datei
Verbessert die Vorhersagbarkeit: Feste Längen erleichtern das Lesen und Parsen von Daten, da die Position der einzelnen Felder bekannt ist.
Vereinfacht die Verarbeitung: Verringert die Komplexität bei der Verarbeitung und Interpretation von Daten, da jeder Datensatz einem strengen Format entspricht.
Variable flache Datei in EDI
Eine variable flache Datei in EDI enthält Felder, die in ihrer Länge variieren können, was mehr Flexibilität in der Datenstruktur bietet. Trennzeichen trennen die Felder in der Regel voneinander, so dass unterschiedliche Datengrößen innerhalb eines Datensatzes möglich sind.
Felder mit variabler Länge: Felder können in ihrer Länge variieren, so dass sie Daten unterschiedlicher Größe aufnehmen können.
Begrenzte Felder: Felder werden durch Trennzeichen wie Kommas oder Tabulatoren getrennt, die das Ende eines Feldes und den Anfang eines anderen Feldes anzeigen.
Flexible Struktur: Unterstützt ein anpassungsfähigeres Format für unterschiedliche Datenanforderungen.
Vorteile einer variablen flachen Datei
Erhöhte Flexibilität: Ermöglicht die Aufnahme komplexerer und vielfältigerer Daten in jedem Datensatz und eignet sich daher für Szenarien, in denen die Datengröße variieren kann.
Ermöglicht die Aufnahme unterschiedlicher Daten: Unterstützt ein breiteres Spektrum an Datentypen und -größen und kann so an verschiedene Geschäftsanforderungen angepasst werden.
Vereinfacht die Datenverarbeitung: Erleichtert die Verwaltung und Interpretation von Daten, die nicht in eine starre Struktur passen.
Nachrichtentypen
EDI-Flat-Dateien unterstützen verschiedene Nachrichtentypen, die jeweils zur Erleichterung bestimmter Geschäftsvorgänge dienen. Im Folgenden sind einige gängige Nachrichtentypen in EDI-Flat-Dateien aufgeführt:
Bestellung: Wird verwendet, um eine Bestellung für Waren oder Dienstleistungen aufzugeben.
Purchase Order Acknowledgment: Bestätigt den Erhalt und die Annahme einer Bestellung.
Advance Ship Notice (ASN): Enthält detaillierte Informationen über eine anstehende Lieferung.
Rechnung: Dient der Rechnungsstellung für gelieferte Waren oder Dienstleistungen.
Zahlungsauftrag/Remittance Advice: Wird verwendet, um eine Zahlung vorzunehmen und Überweisungsinformationen bereitzustellen.
Preis-/Verkaufskatalog: Enthält Produktinformationen, einschließlich Beschreibungen und Preise.
Bestandsabfrage/Beratung: Informiert über Lagerbestände und -status.
Funktionsbestätigung: Bestätigt den Empfang einer EDI-Transaktion und zeigt an, ob sie erfolgreich verarbeitet wurde.
Bestellungsänderungsanfrage: Beantragt Änderungen an einer bestehenden Bestellung.
Purchase Order Change Acknowledgment (Bestellungsänderungsbestätigung): Bestätigt die angeforderten Änderungen an einer Bestellung.
Transportation Carrier Shipment Status Message: Liefert Statusinformationen zu einer Sendung.
Lager-Versandauftrag: Weist ein Lager an, Waren zu versenden.
Lager-Versandanzeige: Bestätigt den Versand von Waren aus einem Lager.
Transportunternehmen Frachtdetails und Rechnung: Wird von Spediteuren verwendet, um Frachtdetails und Rechnungen bereitzustellen.
Motor Carrier Load Tender: Wird verwendet, um eine Sendung einem Transportunternehmen anzubieten.
Wie Qvalia Flat File unterstützt
Qvalia bietet Lösungen für die Verwaltung und Konvertierung von Geschäftsdokumenten in und aus festen und variablen Flat File-Formaten. Unsere Plattform lässt sich in Ihre bestehenden Systeme integrieren, um einen effizienten und genauen electronic data interchange (EDI) zu ermöglichen. Wir wickeln verschiedene Transaktionen ab, darunter Bestellungen, Rechnungen und Lieferscheine, und gewährleisten einen zuverlässigen und konformen Datenaustausch.