Wir stellen die PDF-Rechnungserfassung vor - ein leistungsstarkes PDF-to-XML-Tool, das PDF-Rechnungen kostenlos digitalisiert, umwandelt, analysiert und anreichert.
Herkömmliche OCR-Scandienste sind bei der Rechnungsverarbeitung oft unzureichend. Sie extrahieren nur ausgewählte Informationen und Summen und ignorieren den gesamten Rechnungskontext. Manchmal sind strenge Formate und Vorlagen erforderlich, was zu einem hohen Risiko von Fehlern und Informationsverlusten führt.
Das Ergebnis? Den Unternehmen bleiben fragmentierte Daten, die oft Fehler oder minderwertige Informationen enthalten. Dies führt zu zeitaufwändiger manueller Bearbeitung und dem Bedarf an mehreren Tools zur ordnungsgemäßen Digitalisierung, Verarbeitung und Analyse von Rechnungen.
Unser neues Tool macht die Digitalisierung von PDF-Rechnungen für den einmaligen Bedarf einfach und schnell, und das völlig kostenlos. Es handelt sich um eine vereinfachte Version unserer Lösung, die darauf ausgelegt ist, die Prozesse unserer Kunden zu rationalisieren und die vollständige Kontrolle über alle Transaktionsdaten zu gewährleisten.
PDF-zu-XML-Datenextraktion
Die PDF-Rechnungserfassung erfasst die Rechnungsdaten sofort und konvertiert sie in einen strukturierten XML-Satz mit einer Genauigkeit von mindestens 99,5 %.
Das Tool nutzt eine fortschrittliche KI-gesteuerte OCR-Technologie (Optical Character Recognition), die ausschließlich auf Transaktionsdaten trainiert ist. Es erfasst alle relevanten Rechnungsdetails, einschließlich der Einzelposten, Steuerinformationen und Unternehmensangaben, damit nichts verloren geht. Die extrahierten Daten werden strukturiert und in ein XML-Format umgewandelt, so dass sie in jedem ERP-, Buchhaltungs- oder Beschaffungssystem problemlos verarbeitet werden können.
Sobald die Rechnung im XML-Format vorliegt, kann sie in ein beliebiges Format umgewandelt werden. Sie wird als Peppol BIS Billing zur Verfügung gestellt, kann aber in Formate wie UBL, EDIFACT, JSON oder CSV umgewandelt werden, was eine automatisierte Rechnungsverarbeitung über verschiedene Plattformen und rechtliche Rahmenbedingungen hinweg ermöglicht.
Compliance-Bericht mit KI-gesteuerten Erkenntnissen
Neben der Umwandlung von Rechnungen in strukturiertes XML bietet die PDF-Rechnungserfassung einen KI-gestützten Bericht mit wichtigen Erkenntnissen zur Risikobewertung und Ausgabenanalyse. Der Bericht zeigt, wie wir die Transaktionsdaten unserer Nutzer anreichern und tiefere Einblicke geben können, von Controlling und Compliance bis hin zu detaillierten Analysen in Echtzeit:
- Rechnungszusammenfassung und Extraktion von Schlüsseldaten: Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die extrahierten Werte, einschließlich Beträge, Mehrwertsteuerdetails und Zahlungsbedingungen.
- Firmensuche & Bonitätsprüfung: Sofortige Überprüfung von Absender- und Empfängerdaten mit einer automatischen Suche in globalen Unternehmensdatenbanken, einschließlich Geschäftsinformationen und Kreditrisikobewertungen.
- Prüfung der Einhaltung von Vorschriften: Stellen Sie sicher, dass die Rechnungen den lokalen und internationalen Steuervorschriften entsprechen und reduzieren Sie das Risiko der Nichteinhaltung. Die Rechnung wird auch daraufhin überprüft, ob sie mit den E-Invoicing-Standards des Peppol-Netzwerks übereinstimmt.
- Einzelposten-Klassifizierung: Produkte und Dienstleistungen werden automatisch anhand des UNSPSC (United Nations Standard Products and Services Code) kategorisiert, was die Ausgabenanalyse verbessert.
- Bewertung der finanziellen Risiken: Identifizieren Sie Risiken und erkennen Sie Anomalien, z. B. fehlende Mehrwertsteuerangaben, falsche Rechnungsformate oder unvollständige Transaktionsinformationen, die zu Verarbeitungsfehlern oder Compliance-Risiken führen könnten.
Wie es funktioniert
- Besuchen Sie die PDF-Rechnungserfassung.
- Laden Sie eine PDF-Rechnung hoch.
- Warten Sie auf die Bearbeitung.
- Erhalten Sie eine strukturierte XML-Datei und prüfen Sie den Insights-Bericht.
- Laden Sie die Daten herunter und nutzen Sie sie für die Verarbeitung, Einhaltung von Vorschriften und Analysen.