Neuer Leitfaden: KI für Finanzteams - Wie man Finanzgeschäfte zukunftssicher macht

Künstliche Intelligenz verändert die Geschäftsabläufe, und das Finanzwesen ist da keine Ausnahme. Die potenziellen Vorteile sind weithin anerkannt. Generative KI kann Finanzprozesse verändern, indem sie die Effizienz erhöht, die Genauigkeit verbessert und tiefere Einblicke für die strategische Entscheidungsfindung bietet.

Die Implementierung von KI im täglichen Finanzgeschäft kann jedoch eine Herausforderung sein. Wo sollten Finanzteams beginnen? Wie können Unternehmen sicherstellen, dass die Daten in den Kreditoren- und Debitorenprozessen bereit sind?

Um Finanzfachleuten den Einstieg in dieses neue Feld zu erleichtern, haben wir das whitepaper KI für Finanzteams erstellt. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über KI im Finanz- und Rechnungswesen, untersucht praktische Anwendungsfälle und zeigt auf, wie Sie mit der Implementierung beginnen können.

Was Sie lernen werden

  • Wie sich Finanzteams auf die KI-gesteuerte Transformation vorbereiten und anpassen können
  • Der Übergang von der frühen Automatisierung zu fortgeschrittenen generativen KI-Modellen und ihre Auswirkungen auf Finanzabläufe
  • Wichtige KI-Fortschritte, einschließlich maschinelles Lernen (ML), Anomalieerkennung und natürliche Sprachverarbeitung (NLP), und ihre Rolle bei Finanzgeschäften
  • Warum strukturierte, hochwertige Finanzdaten für die Einführung von KI unerlässlich sind
  • Wie Sie sicherstellen, dass die Daten Ihres Unternehmens für die Automatisierung und prädiktive Analyse bereit sind
  • Ein schrittweiser Rahmen für die Integration von KI in Prozesse, von der Identifizierung von Anwendungsfällen bis zur Implementierung und Skalierung

Wer sollte das lesen?

Der Leitfaden richtet sich an CFOs, Finanzleiter, Controller und Finanzanalysten, die die Auswirkungen von KI verstehen, Anwendungsfälle untersuchen und KI-gesteuerte Strategien sicher umsetzen möchten.